[Buchrezension] The Nightmare Before Kissmas, [Autorin] Sara Raasch
- Alexandra Antipa
- Sep 30
- 2 min read

Schon als ich das Cover von diesem Buch gesehen habe, wusste ich, dass es ein unterhaltsames Leseerlebnis wird. Eine Rom-Com, bei der man sich einfach zurücklehnen kann – und die trotzdem ein paar schöne Botschaften mitbringt. Die Geschichte ist total süß und hat mich sofort gepackt. Und obwohl noch gar nicht Weihnachten ist, hat sie mich total in Feiertagsstimmung gebracht. Die Mischung aus Humor, Romantik und festlicher Atmosphäre ist einfach richtig gelungen. Hat meine Erwartungen auf jeden Fall erfüllt!
Meine Meinung:
Ohne zu viel zu verraten, erzähl ich dir mal, worum’s in der Geschichte geht. Lern Nicholas „Coal“ Claus kennen – der früher total auf Weihnachten stand, bis sein Vater (ja genau, der Weihnachtsmann) das Ganze zu einer reinen PR-Show gemacht hat. Coal will einfach nur raus da – notfalls auch, indem er sich mit betrunkenen Typen rumknutscht. Doch die Pflicht ruft: Er soll seine beste Freundin Iris heiraten – die Osterprinzessin! Und als wäre das nicht schon verrückt genug, taucht auch noch Hex auf – der Prinz von Halloween. Ab da wird’s richtig kompliziert. Wie das Ganze endet? Und was für eine Liebesgeschichte das eigentlich ist? Keine Spoiler hier – du musst das Buch schon selbst lesen, um das rauszufinden.
Was mir an der Geschichte besonders gefallen hat, war, dass sie gleichzeitig süß, witzig und tiefgründig war. Da steckt so viel drin – es wäre echt schade, sie einfach nur als „queere Liebesgeschichte“ abzutun. Es geht um Liebe und Freundschaft, um Familie und das, was man hinterlässt, und irgendwie auch ums Leben an sich. Ich mochte die Spannung und das Kräftemessen zwischen Coal und Hex total. Die Figuren waren richtig gut ausgearbeitet – sie haben sich wie echte Menschen angefühlt und nicht nur wie ausgedachte Charaktere. Und am wichtigsten: Ich hab so mitgefiebert und ihnen gewünscht, dass sie ihr Happy End bekommen. Ein bisschen Würze hier und da, jede Menge Spaß – und ganz viele herzerwärmende Momente.
Die meisten Feiertagsgeschichten sind entweder total kitschig oder einfach nur albern – aber diese hier war echt richtig gut. Wie schon gesagt, es ist von allem ein bisschen dabei. Ich mochte den cleveren Humor und die Romantik, und die ganze festliche, fröhliche Stimmung war einfach super. Besonders schön fand ich, dass die Figuren Ecken und Kanten hatten – so kann man sich viel besser mit ihnen identifizieren. Lustig, chaotisch, menschlich – genau wie wir. Und sie zeigen einem auch, dass das Leben alles andere als einfach ist, gerade weil ständig Erwartungen an uns gestellt werden und man eh schon genug Druck hat. Der Schreibstil war auch richtig angenehm zu lesen – selbst in den etwas heißeren Szenen hat alles wunderbar funktioniert.
Zusammenfassung:
Also, das war auf jeden Fall eine richtig unterhaltsame Lektüre – ich hatte total viel Spaß beim Lesen. Umso mehr hab ich mich gefreut, als ich rausgefunden hab, dass es noch einen zweiten Band gibt! Ich bin schon super gespannt auf die Fortsetzung. Die Geschichte war einfach die perfekte Feiertags-Rom-Com, die einen direkt von Anfang an mitreißt. Ich kann dir garantieren: Genau wie bei mir wirst du eine Seite nach der anderen verschlingen, nur um zu wissen, wie’s weitergeht. Die Story ist einfach zum Genießen – voller witziger Dialoge, Wortspiele und Humor, dazu noch eine süße Romanze und eine Prise Würze. Ich hab’s geliebt!
Comments