[Buchrezension] Die Füße im Sand, die Nase im Wind, [Autorin] Tamina Kallert
- Alexandra Antipa
- 6 hours ago
- 2 min read

Tamina ist meine Lieblingsperson im Fernsehen. Sie strahlt eine Wärme aus, die einen einfach in ihren Bann zieht, und ihre Reiseerlebnisse sind definitiv sehenswert. Ich habe ihre ersten beiden Bücher gelesen und war sehr gespannt auf ihr neues Werk. Genau wie im Fernsehen zieht sie den Leser von Anfang an in ihren Bann, ihre Reisegeschichten strahlen dieselbe Herzlichkeit und Lebensfreude aus. Sie wirkt wie jemand, mit dem man leicht Freundschaft schließen kann, voller Optimismus und Freude. Und ihr neues Buch ist auf jeden Fall lesenswert.
Meine Meinung:
Wie wir es von ihr gewohnt sind, erzählt Tamina von ihren Reiseerlebnissen. Wir bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, wobei persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt stehen. Ich glaube, sie wird von einem tiefen Wunsch nach Verbundenheit angetrieben, sei es mit Menschen oder mit der Natur. Durch die Entdeckung neuer Orte hat sie es irgendwie geschafft, neue Seiten an sich selbst zu entdecken, und das ist sehr inspirierend. Ich halte sie für eine starke Frau, und ihre Reisen haben sie nur noch stärker gemacht. Die wichtigste Lektion, die sie in ihrem Buch vermittelt, betrifft das, was die Franzosen „joie de vivre” nennen. Ich liebe sie einfach!
Schon nach den ersten Seiten erfährt man, wer Tamina wirklich ist. Eine warmherzige Person, die einfühlsam und ehrlich ist. Sie vergisst nie, ihren Geschichten eine Prise Humor hinzuzufügen. Ich finde es toll, wie sie auch über ihre privaten Reisen spricht, über die verschiedenen Erfahrungen, die sie in ihrem Berufsleben gemacht hat, und darüber, wie glücklich sie sich schätzt, dieses Leben führen zu dürfen. Und ich glaube, sie vergisst nie, dass es ein großes Privileg ist, reisen zu dürfen. Ihre Geschichten sollen inspirieren und sind mit solcher Begeisterung geschrieben, dass man sofort seine Koffer packen möchte. Je mehr man liest, desto mehr wird man von den Geschichten gefesselt.
Wenn es etwas gibt, das man aus diesem Buch mitnehmen kann, dann ist es, mit kleinen Schritten zu reisen. Wenn die Welt zu groß erscheint, fangen Sie mit dem an, was um Sie herum ist. Entdecken Sie Ihre lokalen Sehenswürdigkeiten und erleben Sie den Geschmack des Reisens. Ich fand es toll, wie Tamina über ihre Heimatstadt Freiburg sprach und wie sie als Erwachsene neue Dinge darüber entdeckte. Ich schätzte auch ihre Ehrlichkeit, mit der sie zeigte, dass ein Reisejournalist kein perfektes Leben führt, sondern mit gewissen Frustrationen, Einschränkungen und sogar Verletzungen zu kämpfen hat. Es gibt viele Dinge, die wir im Fernsehen nicht sehen. Sie spricht offen darüber, und ich denke, das beweist nur, was für ein großartiger Mensch sie tatsächlich ist.
Zusammenfassung:
Das war genauso schön, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ein Buch voller ehrlicher Geschichten, voller Lebensfreude. Ich bewundere Tamina noch mehr, ich finde, sie hat einen wunderschönen Schreibstil, der freundlich und offen ist. Je mehr wir über sie und ihre Reisen lesen, desto besser verstehen wir, worum es in diesem Leben geht. Zu reisen und zu sehen, was es da draußen gibt. Auch wenn wir klein anfangen, müssen wir es tun. Die Gefahr, in unserer Komfortzone zu bleiben, ist es einfach nicht wert. Gut gemacht, Tamina, wieder ein wunderschönes Buch. Sehr empfehlenswert!
Comments