top of page

[Buchrezension] How to be French: Von der Kunst, französisch zu leben, [Autorin] Janine Marsh

  • Writer: Alexandra Antipa
    Alexandra Antipa
  • 1 day ago
  • 3 min read




Im Herbst letzten Jahres hatte ich das Privileg, nach Paris zu reisen. Ich habe mich in die französische Lebensart verliebt. Es sind wirklich einzigartige Menschen, die es verstehen, jeden Moment so zu leben, wie er gelebt werden sollte. Als ich auf dieses Buch stieß, wusste ich natürlich, dass es die perfekte Lektüre für mich sein würde. Und ich hatte Recht, denn dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick darüber, was es bedeutet, Franzose zu sein. Es ist eine wunderbare Hommage an den einzigartigen Lebensstil, den auch ich auf meiner Reise kennen gelernt habe. Von dem Glas Wein, das man auf der Terrasse genießt, bis zu dem Käse, der so schmackhaft ist - ich glaube, die Franzosen haben wirklich das Geheimnis des Lebens.


Meine Meinung:





In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über den französischen Lebensstil wissen müssen. Betrachten Sie es als eine Anleitung zum guten Leben, denn Sie erfahren alles über die schicke französische Mode, die köstlichen Speisen und Weine, die Liebe zum Reisen, die Kultur und vieles mehr. Und die vielleicht wichtigste Lektion, die Sie aus diesem Buch lernen werden, ist, dass ein langsames Leben die beste Art zu leben ist. Wir leben zwar nicht in Frankreich, aber das heißt nicht, dass wir nicht von den Ideen der Franzosen lernen und sie übernehmen können. Und dieses Buch ist ein ausgezeichneter Leitfaden dafür, wie man französisch sein kann.


Was habe ich aus diesem Buch über die Franzosen gelernt? Nun, für die Franzosen steht die Familie immer an erster Stelle. Das stimmt auch mit meiner Philosophie überein. Ich habe auch etwas über die „joie“ oder die „art de vivre“ gelernt, was im Grunde bedeutet, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Franzosen haben es nie eilig und bevorzugen die Kunst des langsamen Lebens, wie es in diesem Buch deutlich zum Ausdruck kommt. Ich finde es toll, wie sie sich selbst respektieren und wie wichtig ihnen die Mahlzeiten sind, und zwar nicht nur in Bezug auf das Essen, sondern auch, weil sie sie insgesamt genießen. Das Zitat, in dem es heißt, dass man das Mittagessen nicht ausfallen lassen darf, weil sonst eine Revolution ausbrechen könnte, ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Und man wird nie einen Franzosen sehen, der sein Mittagessen am Schreibtisch isst, das kann ich garantieren.


Dank dieses Buches konnte ich in die französische Kultur eintauchen und mehr über ihre Lebensweise, ihre Traditionen und ihre Kultur erfahren. Ich denke, die Franzosen können uns eine Menge beibringen, auch über die Bedeutung von Kultur und Freizeit. Sie verstehen es, sich zu entspannen und zu genießen, und die Arbeit ist nie ihr zweites Zuhause. Und sie lieben gutes Essen, von Wein und Kaffee ganz zu schweigen. Reisen ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, und ich finde es toll, dass sie bei ihren Reisezielen immer an alles denken, was sie zu bieten haben, auch in kultureller Hinsicht.


Zusammenfassung:


Wenn es ein Kapitel gibt, das ich besonders empfehlen würde, dann wäre es das Kapitel über die Liebe. Die Franzosen lehren uns, dass wir nie aufhören dürfen zu flirten, dass wir unseren Partner oft küssen müssen und dass wir auch lernen müssen, zuzuhören. Genau wie in den anderen Kapiteln bekommen wir den französischen Lebensstil in seiner ganzen Pracht zu sehen, und er ist genauso spektakulär, wie man es erwarten würde. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich kann jetzt viele Lektionen für mein eigenes Leben mitnehmen. Es war eine großartige Erfahrung, sich in diesem Buch zu verlieren. Sehr zu empfehlen!





Comments


​FOLLOW ME

  • Amazon
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Twitter Social Icon

© 2020 by Alexandra Antipa. Proudly created with Wix.com

bottom of page