top of page
  • Writer's pictureAlexandra Antipa

[Buchrezension] Kinder brauchen unperfekte Eltern: Warum Erziehung von Fehlern lebt, [Autoren] Caroline Märki & Knut Krüger







Als Eltern wollen wir das Beste für unsere Kinder tun und sie auf die richtige Art und Weise erziehen. Aber niemand ist perfekt und wir machen zwangsläufig Fehler auf unserem Weg. Als ich den Titel dieses Buches sah, wusste ich, dass es die Art von Buch ist, die mich anspricht. Und ich hatte vollkommen recht. Dieses Buch, das hervorragend geschrieben ist, hat eine wichtige Lektion zu bieten, vielleicht die wichtigste von allen. Lasst uns die Perfektion über Bord werfen und uns erlauben, Fehler zu machen. Unvollkommen und authentisch für unsere Kinder zu sein. Daraus kann eine Menge Gutes entstehen, wie die Autoren betonen.

 

Meine Meinung:

 

Heutzutage gibt es so viele Erziehungsregeln und Eltern fühlen sich oft gestresst, weil sie ihr Bestes tun, um die auferlegten Standards zu erfüllen. Mir ist klar geworden, und dieses Buch zeigt deutlich, dass Kinder keine perfekten Eltern brauchen. Sie brauchen Eltern, die bereit sind, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Für Eltern bietet dieses Buch eine großartige Botschaft, die den meisten die Erfahrung von Druck nehmen wird. Es ist in Ordnung, unvollkommen zu sein. Dadurch hast du die Chance, authentisch zu sein und die Zeit mit deinen Kindern mehr zu genießen.

 

Das Buch zeigt, worauf es in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Die Autoren weisen auf den Vorteil hin, den wir haben, wenn wir unsere Kinder auf authentische Weise erziehen und den Perfektionsimus ganz vergessen. Es gibt viele Beispiele aus dem echten Leben, damit wir verstehen, dass es menschlich ist, Fehler zu machen, und dass jeder Fehler uns als Eltern und letztlich als Menschen wachsen lässt. Gleichzeitig lehren wir, dass man keine Angst haben muss, einen Fehler zu machen, solange man daraus lernt.

 

Ich wünschte, meine Eltern hätten so ein Buch gehabt. Meistens haben sie sich Perfektionismus zum Ziel gesetzt. Ich kämpfe heute darum, mein unvollkommenes Ich zu akzeptieren und mir zu erlauben, Fehler zu machen, denn ich möchte nicht, dass meine Tochter in dem Glauben aufwächst, das Leben habe keine andere Richtung. Das Buch lehrt uns, dass Kinder keine perfekten Eltern brauchen, sondern jemanden, der empathisch und authentisch ist. Jemanden, der mit ihnen zusammen wachsen kann, was eine so schöne Perspektive der Elternschaft ist. Ich habe die Wärme der Autorin im ganzen Buch gespürt. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, anderen zu vermitteln, was wirklich wichtig ist.

 

Zusammenfassung:

 

Das war eines der besten Bücher, die ich je zum Thema Erziehung gelesen habe. Endlich ein Buch, das uns lehrt, dass es völlig in Ordnung ist, unvollkommen zu sein. Die Autoren weisen darauf hin, wie wichtig es ist, ein Elternteil zu sein, dem Kinder vertrauen können, jemand, der gleichermaßen empathisch und authentisch ist. Ich tue mein Bestes, um den Botschaften in diesem Buch zu folgen und meine Tochter ohne den Druck des Perfektionismus zu erziehen. Ich hoffe, dass auch andere Eltern dieses Buch lesen werden, denn es gibt wirklich viele wunderbare Lektionen, die man daraus lernen kann.


22 views0 comments

​FOLLOW ME

  • Amazon
  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Twitter Social Icon

© 2020 by Alexandra Antipa. Proudly created with Wix.com

bottom of page