[Buchrezension] Think Green – Das Mitmachbuch, [Hersteller] Usborne Verlag
- Alexandra Antipa
- 1 hour ago
- 2 min read

Mit der Umwelterziehung sollte so früh wie möglich begonnen werden. Da wir bereits mit Umweltverschmutzung, Klimawandel und übermäßigem Konsum zu kämpfen haben, müssen wir meiner Meinung nach unsere Kinder über Umweltfragen aufklären. Und wie könnte man das besser tun als durch spielerische Aktivitäten? Als ich dieses Aktivitätenbuch sah, wusste ich, dass es perfekt für unsere Tochter wäre. Dank der tollen Ideen in diesem Buch hatte sie die Möglichkeit, zu verstehen, welchen Einfluss wir auf die Umwelt haben und was wir tun können, um einen grünen, gesunden Planeten zu haben.
Meine Meinung:
Am Anfang des Buches wird den Kindern kurz erklärt, was Umweltschutz ist und wie wichtig er ist. Ich finde das sehr gut, denn eine gesunde Erziehung beginnt jetzt und nicht erst später. Die Kinder können alles über Insekten und ihre Rolle lernen und auch die Bedeutung gesunder Lebensmittel verstehen. Es gibt Aktivitäten zum Thema Umweltschutz, die leicht auszuprobieren sind und auch Spaß machen. Die Kinder können etwas über die Autos der Zukunft lernen, verstehen, warum sich unser Planet erwärmt, und was wir tun können, um die Dinge zu verbessern. Alles wichtige Dinge, die für einen gesünderen Planeten in der Zukunft sorgen sollen.
Eines der besten Dinge an diesem Buch ist vielleicht die Vielfalt der darin enthaltenen Aktivitäten. Mir gefällt, dass jede Aktivität ein anderes Thema behandelt. Zum Beispiel wird den Kindern beigebracht, weniger Licht zu benutzen, damit sie Energie sparen. Der Nutzen? Sie können den Himmel nachts besser sehen und die Sterne genießen. Ich denke, wenn wir Kindern die positiven Seiten des Umweltschutzes zeigen, werden sie zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen. Je früher, desto besser, denn sonst werden sie in einer Welt leben müssen, die erstickt und verschmutzt ist.
Mir gefiel, dass die im Buch enthaltenen Aktivitäten die Kinder dazu anregten, Tiere und Pflanzen zu betrachten. Unsere Kinder verbringen zu viel Zeit drinnen. Bei einer der Aktivitäten lernten sie, ein Glas mit verschiedenen Schichten herzustellen, damit sie verstehen, was passiert, wenn Pflanzen in der Erde wachsen. Das war eine sehr interessante Idee, die uns sehr gefallen hat. Es regte sie dazu an, über verschiedene Lebensmittel und deren Herkunft nachzudenken, was mir die Gelegenheit gab, über die Notwendigkeit der Unterstützung lokaler Erzeuger zu sprechen. Dank dieses Aktivitätsbuchs konnte ich mit meiner Tochter über so viele wichtige Themen sprechen.
Zusammenfassung:

Wir sollten nicht vergessen, dass wir nur einen Planeten haben. Die Kinder, die wir jetzt großziehen, werden die Erwachsenen von morgen sein, und es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass sie verantwortungsbewusst sind. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, da es eine Vielzahl von Aktivitäten enthält, die Themen wie Umweltschutz, Klimawandel, CO2-Fußabdruck usw. behandeln. Je mehr wir unsere Kinder über solche Themen aufklären, desto leichter wird es für sie sein, für einen grüneren Planeten zu kämpfen. Denk daran, dass Bildung jetzt beginnt, wo unser Planet bereits leidet.
コメント